Unser Besuch in Schleswig-Holstein!

Die Antaris 12kW auf einem 18m hohen Masten in SH. https://braun-windturbinen.com/…/antaris…/antaris-12-kw Aktuell läuft diese WKA mit dem Smart!wind. Der Nachbar jedoch erhält den neuen Smart!wind+, die Antaris 12 ist bereits installiert. https://smart-power-electronics.de/smartwind Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Antaris 12 kW erfahren? Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die passende Lösung für […]
Die Sommerpause ist beendet!

Mit frischem Wind auf dem Repeller gehen die Installationen weiter. Einige davon werden hier gepostet. Aktuell handelt es sich um die Installation von der Antaris 12 kW auf einem 18m Masten in SH.Und ja, nun haben beide Nachbarn Ihre Antaris 12 kW Windanlagen am Start und freuen sich über die erzeugten kWh.Die fachgerechte Installation wurde auch hier […]
Die ANTARIS 2.5 in Spitzbergen

Die beiden ANTARIS 2.5 kW versorgen hier die Forschungsstation in Spitzbergen mit Windstrom. https://www.awi.de/…/stationen/awipev-forschungsbasis.html https://braun-windturbinen.com/…/antari…/antaris-2-5-kw Der verbaute Inverter ist jeweils der 1-phasige UNO 3.3 von der Fa. FIMER:https://braun-windturbinen.com/produkte/wind-wechselrichter Bei Fragen zum Projekt sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Freude am Wind mit ANTARIS Windanlagen!
Und weiter geht es mit der ANTARIS 10 kW in Frankreich

Hier erfolgt der Aufbau der Antaris 10 kW auf einem 12m hohen hydraulischen Kippmasten. Der Masten wurde designed von unserem Vertriebspartner in FR: https://www.diwatt.fr/. Die Jungs haben auch die komplette Installation gemacht, Danke dafür. Die WKA arbeitet 3-phasig netzparallel mit dem Smart!wind SW10. Da der Inverter abgekündigt ist wird zukünftig der 3-phasige PVS 10 von FIMER verbaut: https://www.fimer.com/…/dreiphasige…/pvs-1012515-tl […]
Und schon wieder eine Antaris installiert!

Die Antaris 7.5 kW (https://braun-windturbinen.com/…/antari…/antaris-7-5-kw/) arbeitet hier auf einem 19 m Masten in Niedersachsen. Besonderheit hierbei ist der bauseitige hydraulische Kippmasten. Respekt dafür, da spürt man die Begeisterung für das Projekt. Die Antaris 7.5 arbeitet 3-phasig netzparallel mit dem TRIO 7.5. Die üblichen Sicherheitsparameter sind wie folgt: SPS Wind-, Drehzahl- und VDC-Überwachung, Helikopterfunktion. Und ja, für […]
Die Antaris 3.5 in Frankreich!

Hier arbeitet die Antaris 3.5 kW auf einem 12m hohen Kippmasten. Die WKA arbeitet 1-phasig netzparallel mit dem UNO 4.0 kW, in einem Hybridsystem mit einer PV Anlage. Die Installation wurde von unserem Vertriebspartner für FR durchgeführt: https://www.diwatt.fr/ Bei Fragen zum Projekt sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Freude am Wind mit Antaris Windanlagen!
Die Klima Region Rhein-Voreifel hat ihr neues Projekt eingeweiht!
Zur feierlichen Ernennung des KlimaPaten 2018 erschienen zahlreiche Besucher aus der Region. Unser Kunde hat mit der Errichtung seiner ANTARIS 10 kW Kleinwindanlage auf einem 24m Masten damit einen deutlichen Beitrag geleistet, mit einem für die Projektgruppe eher ungewöhnlichen Projekt. Aber schauen Sie selbst:https://www.klima-rv.de/ Dokumentation ANTARIS 10.0 DE
Grundsteinlegung für ein ANTARIS 10kW Kleinwindkraftrad
Kehrsen (pm). Die CSN-Solutions, ein Unternehmen mit Schwerpunkten in der IT-Serviceberatung und IT-Infrastrukturberatung, hat einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer möglichst weitgehenden autarken Energieversorgung ihres nach ISO / IEC 27001 zertifizierten Rechenzentrums genommen. So teilt Firmeninhaber Stephan Rakowski (Foto re.) am heutigen Dienstag (18. April) mit, er konnte „trotz teils erheblichem“ Widerstandes […]
Pünktlich zur kalten Jahreszeit ist die Installation der ANTARIS 7.5 kW beendet
Die 7.5er Kleinwindkraftanlage arbeitet hier auf einem 18 m hohen Rohrmasten 3-phasig netzparallelund zusätzlich auf einen 6.0 kW Heizstab. Die Netzleistung wurde hier auf 2.5 kW begrenzt.Bringt die Anlage mehr Leistung als die 2.5 kW, wandert diese auf den 6.0 kW Heizstab.Die genutzte Gesamtleistung beträgt somit 8.5 kW und die Überschußeinspeisung ins öffentliche Stromnetz ist […]
Die nächste ANTARIS 4.5 kW für sauberen Strom und Wärme
Die 4.5 kW Anlage arbeitet 3-phasig netzparallel mit einer eingestellten Grundlast von 2.0 kW für den Hausstromverbrauch.Produziert die Anlage mehr Energie als die eingestellte Netzleistung, wird diese auf einen 6.0 kW Heizstab zur Brauchwassererwärmung abgeführt.Somit hat der Kunde einen fast 100% Eigenverbrauch, auch an windigen bzw. stürmischen Tagen an denen auch mehr Heizleistung gefordert wird.Installiert […]